Größen von Fotos & Postern

Größen von Fotos & Postern

Erfahre hier, welche Papiergrößen wir anbieten und wie du die richtigen Maße für dein Bild findest.

Wie groß werden meine Fotos und Poster?

Bei Pixum kannst du deine Bilder in unterschiedlichsten Formaten bestellen. Die Reduzierung auf die klassischen Papierformate, die man aus der analogen Fotografie kennt, sind längst Geschichte. Doch wie wird bei Pixum das Verhältnis der Seitenlängen deiner gedruckten Bilder ermittelt? Die tatsächliche Größe deines Fotos wird durch folgende Faktoren beeinflusst:

  • Standardisierte Papiergrößen
  • Das Seitenverhältnis deiner Dateivorlage
  • Fertigungstoleranzen

1. Standardisierte Papiergrößen

Was zunächst einmal auffällt, wenn man nach dem richtigen Format für sein Bild sucht: Die unterschiedlichen Seitenlängen sind meist sehr ungerade Werte. Diese zunächst willkürlich wirkenden Formate sind aber nicht zufällig entstanden. Grund dafür ist, dass die Fotografie nicht in Deutschland entstanden ist. So wird seit den Ursprüngen der analogen Amateurfotografie die Größe von Fotopapieren im englischen Maß "Inch" angegeben. Ein Inch sind ca. 2,54 cm.

Die in Deutschland gebräuchlichen Papierformate sind in cm umgerechnet und anschließend auf volle Zentimeter gerundet. Dadurch kommt es zu Unschärfen zwischen der genannten und der tatsächlichen Papiergröße.

2. Das Seitenverhältnis deiner Dateivorlage

In der analogen Fotografie war überwiegend der Kleinbildfilm in der Größe 24x36mm mit einem Seitenverhältnis von 2:3 verbreitet. Bei der Ausbelichtung ergeben sich somit bekannte Bildgrößen wie z.B. 9x13cm oder 10x15cm.

Mit der digitalen Fotografie sind diese festen Seitenverhältnisse nicht mehr bindend. Zum einen arbeiten die meisten Digitalkameras mit einem Seitenverhältnis von 3:4, zum anderen bieten Bildbearbeitungsprogramme die Möglichkeit, Ausschnitte in beliebigen Seitenverhältnissen zu selektieren und zu speichern.

Pixum hat daher als einer der ersten Anbieter die seitenmaßstabsgerechte Ausbelichtung eingeführt. Dies bedeutet, dass dein Motiv wenn möglich so ausbelichtet wird, dass weder weiße Ränder verbleiben noch Motivteile verloren gehen.

Pixum Tipp

Ausnahme: Panorama-Aufnahmen

Bei Panorama-Aufnahmen wird dein Mild auf das Papier kleiner skaliert, um Motivverluste zu vermeiden. Hierbei bleiben notwenidigerweise weiße Ränder an der langen Kante des Fotoabzugs zurück.

Hast du also ein extra langes Panoramabild, Gruppenfoto oder ein schmal zugeschnittenes Selfie, so wähle das 9cm oder 10cm-Format oder schaue bei unseren Fotopostern nach der perfekten Größe.

Abhängig vom Seitenverhältnis deines Motivs wird bei allen Fotos von 9cm Format bis zum Fotoposter im 30cm Format die lange Seite des Papiers entsprechend der Größe deiner Vorlage geschnitten. Möglich sind hierbei Seitenverhältnisse von 1:1 bis 2:3, das heißt, sogar ein quadratisches Format ist möglich.

Sofern du Fotos für Rahmen oder Fotoalben mit den klassischen Größen wünschst, empfehlen wir dir, deine Dateivorlage auf ein Seitenverhältnis von 2:3 zu bringen. Das kann bei einigen Kameras in den Optionen eingestellt werden. Alternativ ist dies auch per Bildbearbeitung möglich.

3. Beachte stets die maximale Größe unserer Fotoformate

Bei 40cm und 50cm großen Postern sowie allen Premium-Postern kommt das Papier nicht von der Rolle, sondern als Papierbogen und wird nicht geschnitten. Dadurch ist das Verhältnis der Seiten fest vorgegeben. Deine Poster sind also 40*60cm oder 50*75cm (bzw. entsprechend der Produktbenennung) groß.

Sofern deine Dateivorlage ein abweichendes Seitenverhältnis hat, wird das Motiv passend beschnitten, sodass keine Ränder in Weiß entstehen. Dies bedeutet, dass es bei abweichendem Seitenverhältnis ein Teil deines Bildes verloren geht. Beachte daher unbedingt die Vorschaufunktion in unserem Online-Shop. Bitte wähle hierzu beim gewünschten Poster-Format zunächst das gewünschte Motiv. Anschließend wird dir unten die Vorschau angezeigt, die den entsprechenden Motivausschnitt zeigt.

In unserem Tipp findest du weitere hilfreiche Informationen zu den Seitenverhältnissen in der digitalen Fotografie.

4. Fertigungstoleranzen

Produktionsbedingt können beim Belichten und Schneiden der Fotos Fertigungstoleranzen auftreten. Diese lassen sich nicht vollständig vermeiden und sollten bei der Motivwahl berücksichtigt werden. Wir empfehlen dir, keine Rahmen anzulegen oder Texte allzu dicht am Rand zu platzieren, da diese ansonsten angeschnitten werden können.

Die Fertigungstoleranzen pro Seite betragen bei allen Formaten maximal 5mm.

Fazit: So erhältst du bei deiner Aufnahme die richtigen Seitenverhältnisse

  • Überlege schon beim Fotografieren, welches Seitenverhältnis dein Bild später einmal haben soll. Diesem Format entsprechend kannst du die unterschiedlichen Seitenverhältnisse in den Einstellungen an deiner Kamera auswählen. Geläufig sind bei Digitalkameras die Formate 3:2, 4:3 und 16:9.

  • Bei Pixum kannst du dein Bild oder Poster in verschiedenen Größen bestellen, die über die klassischen Formate hinausgehen. Lege einfach das Seitenverhältnis fest und wähle aus, wie lang bzw. hoch die kürzere der beiden Seitenlängen sein soll. Unser Bildgrößen-Kalkulator kann dir dabei einen Hinweis darauf geben, wie groß dein individueller Fotoabzug später sein wird.

  • Dank der flexiblen Anpassung der Seitenlängen wird vermieden, dass bei deinen Fotoabzügen und Postern Teile vom Motiv abgeschnitten werden. Sollte dies trotzdem nicht verhindert werden können, wirst du im Bildgrößen-Kalkulator direkt davor gewarnt.
Du hast noch Fragen?
Wir helfen dir gerne persönlich weiter.
Kontaktiere uns persönlich:

Unser freundlicher und kompetenter Kundenservice steht dir gerne zur Seite.

Mo - Fr 08:00 - 20:00 Uhr, Sa - So 12:00 - 20:00 Uhr
mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage

Hast du eine Frage?

Die Antworten auf die häufigsten Kundenanfragen finden Sie in unserem Service-Bereich.

Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage.

Virtueller Assistent & Live Chat: Bei einfachen Fragen hilft dir unser virtueller Assistent rund um die Uhr weiter. Langjährige und erfahrene Pixum Kund:innen, unsere Pixum Friends, stehen dir via Live Chat ebenfalls zur Seite. Klicke dazu einfach auf das blaue Chat-Symbol am Rand.
Hinweis: Wenn du eine Frage zu einer laufenden Bestellung hast, wende dich am besten direkt via WhatsApp, E-Mail oder Telefon an uns.