Abhängig vom Seitenverhältnis deines Motivs wird bei allen Fotos von 9cm Format bis zum Fotoposter im 30cm Format die lange Seite des Papiers entsprechend der Größe deiner Vorlage geschnitten. Möglich sind hierbei Seitenverhältnisse von 1:1 bis 2:3, das heißt, sogar ein quadratisches Format ist möglich.
Sofern du Fotos für Rahmen oder Fotoalben mit den klassischen Größen wünschst, empfehlen wir dir, deine Dateivorlage auf ein Seitenverhältnis von 2:3 zu bringen. Das kann bei einigen Kameras in den Optionen eingestellt werden. Alternativ ist dies auch per Bildbearbeitung möglich.
3. Beachte stets die maximale Größe unserer Fotoformate
Bei 40cm und 50cm großen Postern sowie allen Premium-Postern kommt das Papier nicht von der Rolle, sondern als Papierbogen und wird nicht geschnitten. Dadurch ist das Verhältnis der Seiten fest vorgegeben. Deine Poster sind also 40*60cm oder 50*75cm (bzw. entsprechend der Produktbenennung) groß.
Sofern deine Dateivorlage ein abweichendes Seitenverhältnis hat, wird das Motiv passend beschnitten, sodass keine Ränder in Weiß entstehen. Dies bedeutet, dass es bei abweichendem Seitenverhältnis ein Teil deines Bildes verloren geht. Beachte daher unbedingt die Vorschaufunktion in unserem Online-Shop. Bitte wähle hierzu beim gewünschten Poster-Format zunächst das gewünschte Motiv. Anschließend wird dir unten die Vorschau angezeigt, die den entsprechenden Motivausschnitt zeigt.
In unserem Tipp findest du weitere hilfreiche Informationen zu den Seitenverhältnissen in der digitalen Fotografie.
4. Fertigungstoleranzen
Produktionsbedingt können beim Belichten und Schneiden der Fotos Fertigungstoleranzen auftreten. Diese lassen sich nicht vollständig vermeiden und sollten bei der Motivwahl berücksichtigt werden. Wir empfehlen dir, keine Rahmen anzulegen oder Texte allzu dicht am Rand zu platzieren, da diese ansonsten angeschnitten werden können.
Die Fertigungstoleranzen pro Seite betragen bei allen Formaten maximal 5mm.