
Wähle dein Wunschformat und gestalte dein individuelles Wandbild - von Panorama bis quadratisch!
Wandbild-Formate im Überblick
Du möchtest eine Leinwand, Poster oder Alu-Dibond-Bild mit deinen schönsten Erinnerungen gestalten? Je nach Wandbild kannst du bei Pixum aus bis zu sieben unterschiedlichen Seitenverhältnissen wählen.
Welches das richtige Bildformat für dein Bild ist, hängt vor allem vom Motiv ab - und von dem Platz an der Wand, wo dein Wandbild später hängen wird. Wir verraten, wie du das richtige Format findest und die richtigen Seitenverhältnisse beachtest.
Format | Material | Preis | Direkt online gestalten |
---|---|---|---|
3:2 - 60x40 cm | Fotoleinwand | ab 49,95 ¤ | Jetzt Fotoleinwand im 3:2-Format gestalten » |
4:3 - 40x30 cm | Galerie-Print (Klemmsystem) | ab 54,95 ¤ | Jetzt Galerie-Print im 3:2-Format gestalten » |
Panorama - 60x20 cm | Acrylglas, Direktdruck (Klemmsystem) | ab 37,95 ¤ | Jetzt Acrylglas im Panorama-Format gestalten » |
Quadratisch - 40x40 cm | Foto auf Forex (Schienensystem) | ab 27,95 ¤ | Jetzt Forexplatte im quadratischen Format gestalten » |
Bildformate & Seitenverhältnisse bei Pixum
2:1 bis 4:5 - Standardformate bei Pixum

Unsere Standardformate sind die Klassiker für jedes Wandbild. Im 2:1-Format ist das Bild doppelt so breit wie hoch. Beim 3:2-Maß entspricht die Breite der anderthalbfachen Höhe. Zusätzlich gibt es die Formate 4:3 (Faktor 1,3) und 5:4 (Faktor 1,25).
Dass es so unterschiedliche Bildformate gibt, hängt mit den unterschiedliche Arten von Kameras zusammen, die in verschiedenen Größen und Maßen fotografieren. Digitale Spiegelreflexkameras bilden ihre Aufnahmen meist im 3:2-Format ab, Kompaktkameras häufig im Format 4:3.
So wirken die klassischen Formate:

- 3:2-Format: Das 3:2-Bildformat entspricht dem natürlichen Blickfeld des Menschen und wird deshalb im Querformat als sehr harmonisch wahrgenommen. Damit stellst du zum Beispiel weite Landschaften auf Foto-Postern oder Alu-Dibond-Wandbildern dar und fängst die Dynamik der Szene ein.
- 4:3-Format: Das 4:3-Format kommt näher an die Wirkung des quadratischen Bildes heran und wirkt deshalb ruhiger und ausgewogener. Es eignet sich hervorragend für Portraits im Hochformat.
- 4:5-Format: Dieses Bildformat wird ebenfalls als sehr harmonisch wahrgenommen. Es war vor allem bei Mittelformat-Kameras üblich.
Was kostet mein Pixum Wandbild?
Pixum Wandbild Preisrechner: Wandbild-Preise vergleichen
Mit unserem Preisrechner ermittelst du den Preis für dein persönliches Wandbild. Passe die Eigenschaften des Produkts nach deinen Wünschen an und vergleiche die verschiedenen Formate & Preise auf einen Blick.
Passende Fotos kreieren
Panorama, 16:9, quadratisch - Sonderformate bei Pixum

Abgesehen von den eher Standardformaten angesehenen Seitenverhältnissen gibt es bei Pixum noch andere Formate für deine Leinwand, Poster oder anderen Wandbilder:
- Panorama: Ein Foto im Panorama-Format ist dreimal so breit wie hoch. Ein Panorama im XXL-Format eignet sich perfekt, um atemberaubende Skylines und Landschaften abzubilden. Gestaltest du es im Hochformat, kannst du darauf hohe Gebäude, Nahaufnahmen einzelner Blumen oder auch Tiere und Menschen in besonderen Situationen stark und eindrucksvoll präsentieren.
- 16:9-Format: Das 16:9-Bildformat hat sich im TV- und Kinobereich als Standard etabliert. Ein Poster oder eine Leinwand 16:9 hat das perfekte Maß für eine Wand mit geringer Raumhöhe. Dann kannst du dein Bild auf einer großen Fläche präsentieren, ohne dass es dem Raum zu viel an Höhe nimmt.
- Quadratisch: Beim quadratischen Wandbild beträgt das Seitenverhältnis 1:1. Dadurch wird das Motiv in den Mittelpunkt gesetzt. Insgesamt wirkt eine quadratische Leinwand eher ruhig und eignet sich zum Beispiel für stilvolle Portraitfotos oder auch für Collagen aus mehreren Fotos.
In wenigen Schritten: Passende Leinwand oder Poster gestalten

Bei Pixum gestaltest du ganz leicht und unkompliziert das Wandbild deiner Wahl:
- Öffne die Pixum Fotowelt Software oder den Online-Designer und beginne mit der Gestaltung eines Wandbildes - wähle zum Beispiel zwischen Poster, Acrylglas-Bild, Foto auf Holz oder einem anderen Bild für deine Wand.
- Jetzt wählst du das entsprechende Format und nach Belieben einen passenden Rahmen.
- Möchtest du ein Acrylglas-Bild, ein Premium Poster in XXL-Größe oder eine Leinwand in Sondergröße gestalten, solltest du eine passende Wandhalterung bestellen.
- Jetzt kannst du ein oder mehrere Fotos in die leere Vorlage ziehen und es gestalten.
- Bist du mit deinem Wandbild zufrieden, dann schiebe es in den Warenkorb.
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten
Fotos digital zuschneiden

Lässt du ein im 3:2-Format aufgenommenes Foto auf ein 3:2-Poster drucken, gibt es keine Schwierigkeiten. Sobald du allerdings ein anderes Format für den Digitaldruck auswählst, musst du das Foto an das Medium anpassen.
Wenn du das Foto nicht strecken möchtest, musst du es entsprechend zuschneiden. Ein Formatwechsel ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn das Bild durch den Zuschnitt keine wesentlichen Inhalte der Aufnahme verliert.
Außerdem musst du darauf achten, dass deine digitalen Bilder eine ausreichend hohe Auflösung für die verschiedenen Formate haben. Online wird dir durch Smileys angezeigt, ob du dein Foto problemlos anpassen kannst.
Bild-Formatänderung in 3 Schritten

Stellst du beim Gestalten fest, dass du ein anderes Poster- oder Leinwand-Format wünschst, dann änderst du es so:
- Klicke auf den Button links oben, der deine Auswahl anzeigt (über "hochladen") und dann auf "ändern".
- Vorsicht: Dein bereits gestaltetes Poster geht verloren. Daher solltest du dein Bild unter einem Namen abspeichern. So kannst du dein Alu-Dibond-Bild oder Foto-Wandbild in verschiedenen Formaten und Arten gestalten, um mit der Wirkung deines Motivs zu experimentieren.
- Wenn du ein individuelles Wandbild gestaltet hast, bestellst du es - nach Belieben mit passendem Rahmen und Wandhalterung.