
- mit Rahmen, Cliparts, Masken & mehr
- einfach & schnell - mit der Pixum Fotowelt Software oder Pixum App
- Gestaltunsgtipps für dein Foto-Comicbuch
Comic selbst erstellen - mit deinen Fotos im Fotobuch
Coole Superhelden, sprechende Enten oder tollpatschige Detektive - Sie alle sind die Protagonisten eines Mediums, das Groß und Klein seit jeher begeistert: Comics!
Mit einem Pixum Fotobuch erstellst du aus deinen Bildern in wenigen Schritten einen persönlichen Comic - und das zu einem günstigen Preis. Alles, was du benötigst, ist etwas Fantasie.
Entdecke die verschiedenen Formate des Pixum Fotobuchs
Comicbuch selber machen - das Layout
Zuallererst solltest du dir Gedanken um den Inhalt und das Layout deiner Geschichte machen. Deine Story sollte logisch aufgebaut sein, sodass Leser nicht die Übersicht verlieren. Erstelle oder zeichne ein Storyboard und überlege, wie du deine Story umsetzen möchtest und welches Bild wann an die Reihe kommt.
Der passende Comic-Stil

Sobald deine Geschichte steht, solltest du dich für einen Stil entscheiden. Ob ausgefallen kunterbunt oder stilvoll in Schwarz-Weiß - so hauchst du deinen Comicfiguren Leben ein:
Tipp 1: Die Graphic Novel
Das Pixum Fotoalbum bietet die perfekte Möglichkeit, um dein eigenes Graphic Novel zu erstellen. Dazu fügst du neben deinen Bildern eigene Sketchnotes, Zeichnungen und Kritzeleien in das Fotobuch ein.
Tipp 2: Spannende Fotostory
Spanne deine Freunde als Modelle mit in dein Comic-Projekt ein! Verbringt zusammen einen kreativen Tag mit einem Fotoshooting und verwende diese Aufnahmen für dein Fotobuch. Neben den Bildern nutzt du außerdem Sprechblasen, Cartoon-Sounds und andere Effekte. So verleihst du deinem zunächst fotografielastigen Projekt einen einzigartigen Comic-Charakter.
Natürlich kannst du auch (deine) Kinder als Motive mit einbringen oder sie Teile des Buchs sogar selbst zeichnen lassen. So erstellt ihr eine gemeinsame, schöne Erinnerung - und das in einem haptisch und optisch ansprechenden Pixum Fotoalbum.
Tipp 3: Comicfiguren mit Fotoköpfen
Du liebst es, zu zeichnen? Kombinier deine Skizzen mit deinen Fotos! Digitalisiere deine Zeichnungen und packe sie in dein Buch. Schneide anschließend die Gesichter aus Porträts deiner Freunde oder Familienmitglieder aus und montiere sie auf deine Comic-Geschöpfe. So gestaltest du ein Abenteuer mit deinen liebsten Menschen in den Hauptrollen!
Verwandle deine Fotos in ein Cartoon

Wähle in der Pixum Fotowelt Software oder der Pixum App anschließend Format, Größe und Stil des Fotobuchs aus. Du hast die Wahl zwischen einem schlichten Fotobuch, einem farbenfrohen Hintergrund oder einer Design-Vorlage.
Danach geht es an die Bearbeitung deiner Aufnahmen. Je nach Vorlieben ist eine andere Bildbearbeitung sinnvoll. Gestalte aus einem Fotobuch einen individuellen Comic in deinem ganz eigenen Stil:
- Deine Fotos als Strichzeichnung: Indem du die Konturen deiner Bilder anpasst, kannst du sie in Schwarz-Weiß-Zeichnungen umwandeln. Je nach Stärke deiner Bearbeitung kommen sie so einer Karikatur gleich.
- Färbe deine Bilder um: Verpass deinen Fotos mit der Funktion "Umfärben" einen interessanten Effekt und erstelle ein außergewöhnliches Design. Gerade knallige Farben sind ein echter Hingucker!
- Pass die Graustufen deiner Bilder an: Für ein Graphic Novel nutzt du unseren Schwarz-Weiß-Filter. Diesen findest du unter Farbeffekte. Schraube an Helligkeit und Kontrast, um das Beste aus deinen Fotos herauszuholen.
Fotos zu Comics - das gewisse Extra

Um den perfekten Comic-Look zu erstellen, stehen dir weitere umfangreiche Bearbeitungstools zur Auswahl. Mit diesen feilst du an den Details deines Cartoons:
- Rahmen: Meist besteht ein Comic aus mehreren Panels auf einer Seite. Diese Panels haben oft einen starken Rand, der ihnen den typischen Comic-Look verleiht. In der Fotosoftware kannst du unter "Dekoration" die Rahmenstärke sowie dessen Farbe bestimmen.
- Verwende unterschiedliche Formen: Mithilfe von vorkonfigurierten Masken und Rahmen peppst du dein Comic-Buch zusätzlich auf. Statt eintönig rechteckig, punktest du beispielsweise mit einem sechseckigen Bild, einem Blatt oder du integrierst runde Bilder in Eckige.
- Cliparts: Die bunten Illustrationen sind ideal, um dein Comic abzurunden. Als Sprechblasen, Hintergrundelemente oder witzige Komponente - mit gut platzierten Cliparts sorgst du dafür, dass deine Story lebendig wird.
Noch ein letzter Hinweis: Online gibt es viele Beispiele für verschiedene Cartoon-Looks zu entdecken. Lass dich ruhig inspirieren und werde anschließend kreativ - wir wünschen dir viel Spaß bei der Gestaltung!