Du kannst jede Seite deines Pixum Fotobuchs ganz unterschiedlich gestalten. Jedes schöne Foto kann an jeder Stelle platziert werden, Bilder können überlappen und Textfelder können neben und auf Bildern platziert werden.
Doch bei aller gestalterischen Freiheit solltest du die Übersichtlichkeit im Blick behalten. Ein zu "wildes" Layout wirkt unruhig und chaotisch. Schöner wirken die eigenen Bilder und Texte, wenn du sie einheitlich anordnest.
1. Hilfslinien durch Gitter-Einblendung
Für eine geradlinige Ausrichtung, kannst du deine Bilder auf einer "gedachten Linie" anordnen. Du entscheidest, ob diese Linie oben, unten oder an den Seiten sein soll. Hierfür kannst du ein Gitter in der Software einblenden, das du in der oberen Symbolleiste findest.
2. Interaktive Hilfslinien beim Verschieben nutzen
Beim Verschieben von Bildern dient die interaktive Hilfslinie als eine Orientierung für dich. Du kannst den Rahmen eines Bildes bis kurz vor die Linie schieben. Der Mechanismus "magnetisch" greift und verschiebt den Bilderrahmen automatisch. Die Funktion kann über die obere Symbolleiste an- und ausgeschaltet werden.
3. Mehrere Elemente zusammen ausrichten
Zur Bearbeitung mehrerer Rahmen markierst du die Rahmen über die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehl-Taste (Mac) und der Maus, mit der du alle Rahmen anklickst, die du zeitgleich bearbeiten möchtest.
Achtung: Es kommt auf die Reihenfolge der Markierung an! Alle Rahmen passen sich an die Position des zuerst markierten Rahmens an. Du kannst auch die Ausrichtungshilfe aus der Symbolleiste verwenden - klicke hierfür auf das Feld mit den drei Punkten. Es öffnet sich ein Untermenü - hier werden mit Symbolen die Ausrichtungsmöglichkeiten angezeigt.