
Entdecke alle Gestaltungsmöglichkeiten für dein ganz persönliches Pixum Fotobuch.
Pixum Fotobuch: 5 Tipps für den Online-Designer
Das Pixum Fotobuch sollten Sie als Fotoalbum verstehen, dass Sie ganz nach Belieben gestalten können: Sie sammeln und ordnen darin ausgewählte Fotos, die Sie aus Ihrem Foto-Ordner hochladen.
Diese Bilder und auch Hintergründe können Sie mit den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in puncto Größe, Farbe und Position vollkommen frei bearbeiten. Theoretisch können Sie dabei auch jede einzelne Seite individuell designen - die fünf wichtigsten Tipps verrät Pixum hier.
Erinnerungen verschenken
1. Variieren Sie die Layouts
Mit den Layouts legen Sie fest, wie Ihre Fotos auf der Seite angeordnet werden sollen. Damit werden automatisch Größe und Anzahl festgelegt. Sie haben immer die Möglichkeit, das Layout selbst zu bestimmen. Dafür ziehen Sie die vorgegebenen Felder auf die gewünschte Größe und drehen es, um zur Abwechslung ein Bild z. B. schräg drucken zu lassen.
2. Bestimmen Sie die Hintergründe
Die standardmäßig eingestellte Grundfarbe ist Weiß. Sie können jedoch jede beliebige Farbe aus dem vorgestellten Farbspektrum wählen - oder einfach eines Ihrer Fotos als Hintergrund verwenden.
Kreativ werden und Erinnerungen bewahren
3. Lassen Sie Platz für persönliche Andenken
Noch abwechslungsreicher wird Ihr persönliches Pixum Fotobuch mit einer Ansichtskarte, der ersten Haarlocke Ihres Kindes oder der Reiseroute auf Ihrer Landkarte. Diese können Sie nachträglich einkleben, indem Sie ein Foto-Feld freilassen. Wie das genau umgesetzt wird, sehen Sie anhand einiger Beispiele in den Pixum Fotobuch Ideen.
4. Fügen Sie weitere Flächen ein
Sie können in Ihr Pixum Fotobuch beliebig viele Bildflächen einfügen. Für eine abwechslungsreiche Gestaltung stehen Ihnen noch Textflächen und QR-Codes zur Verfügung. Hiermit können Sie kleine Anekdoten, ein Rezept oder Jahreszahlen angeben.
In der Themenwelt Weihnachten finden Sie im vorgestellten Backbuch ein schönes Beispiel, wie das Textfeld (Rezept) auf der Seite mit einem Bild (Kuchen, Kekse etc.) ergänzt wird. Hinter einem QR-Code könnte sich beispielsweise ein Video verbergen oder eine Weiterleitung zu einer bestimmten Webseite.
5. Speichern Sie zwischen
Wenn Sie einmal ein Fotobuch-Projekt gestartet haben, dann benötigen Sie etwas Zeit. Nicht immer ist diese vorhanden, weshalb Sie sich einen Kundenaccount anlegen sollten: In diesem speichern Sie Ihre Fotobücher und -geschenke und gestalten Sie ein anderes Mal weiter.
Pro-Tipp: Nutzen Sie die Vorzüge der kostenlosen Pixum Fotowelt Software
Mit der kostenlosen Pixum Fotowelt Software verwandeln Sie Ihr Fotobuch kinderleicht in ein kleines Meisterwerk. Hier stehen Ihnen noch mehr Bildbearbeitungsfunktionen, Cliparts, Masken und Rahmen und unzählige Designs zur Verfügung. Probieren Sie es jetzt aus!