Fotobücher mit Bildern externer Anbieter
Wir erklären dir, wie du ein einzigartiges Pixum Fotobuch mit Google Fotos und Co. erstellst.
Importiere deine Bilder ganz unkompliziert in Software und App – ohne umständliches Zwischenspeichern – und gestalte ein echtes Unikat.

Fotobuch mit Google Fotos & Co. erstellen – in der Pixum App
In der Pixum App siehst du direkt alle verfügbaren Fotoquellen, sei es deine Smartphone-Galerie, Cloud-Dienste wie Google Fotos oder deine Social-Media-Accounts:
Wähle Ausrichtung, Größe und Titel deines Fotobuchs.
Klicke auf ‚Fotos‘ und entscheide dich für eine Fotoquelle.
Falls du Google Fotos nutzen möchtest, wähle deinen Account aus und erteile den Zugriff.
Bearbeite dein Fotobuch nach Belieben: Ordne deine Bilder und füge Cliparts, Hintergründe sowie Text hinzu.

Fotobuch mit Google Fotos & Co. erstellen – in unserer Software
Um dein Fotobuch mit Google Fotos zu gestalten, musst du in der Fotowelt Software die Cloud als Fotoquelle hinzufügen:
Öffne die Einstellungen und wähle den Punkt Fotoquellen.
Aktiviere das Häkchen bei Google Fotos unter Online-Fotoquellen.
Schließe die Einstellungen und klicke am linken Rand auf den Reiter Fotos und Videos.
Nach einem Doppelklick auf das Google Fotos-Icon öffnet sich dein Browser. Wähle dein Google-Konto aus und best ätige die Anmeldung. Die Verknüpfung kannst du jederzeit wieder trennen.
Kehre zur Fotowelt-Software zurück und nutze deine Google Fotos, um dein Fotobuch zu gestalten.

Hinweise für den Import von Drittanbieter-Fotos
Bilder für den Druck benötigen eine bessere Auflösung als Fotos, die digital genutzt werden. So kannst du auf deinem Smartphone oder PC-Monitor möglicherweise gar nicht erkennen, wenn die Qualität zu niedrig ist. Aus diesem Grund wird die Auflösung deiner Fotos automatisch vom Programm kontrolliert. Ist diese zu niedrig für dein Fotobuch, erscheint ein rotes Warndreieck. Ein gelbes Warndreieck bedeutet, dass das Bild in Ordnung ist - aber nicht ideal für den Druck.
Das kannst du tun:
Der Qualitätsverlust kann durch Komprimierungen durch Drittanbieter auftreten. Nutze in dem Fall die Originaldatei.
Ändere die Bildgröße bzw. das Layout.
Verkleinere die Fotos und erstelle beispielsweise eine Collage.
„Das Buch ist einmalig schön geworden! Tolle Bilder super Hintergründe und schöne Schriften”
„Sehr gute Qualität, schönes Design, selbsterklärende und einfache Herstellung. Ich bin sehr zufrieden, vielen Dank. Preislich könnte man ev. dem Kunden etwas mehr entgegenkommen.”
„Das Papier ist etwas kräftiger als erwartet aber dadurch nicht schlecht. Der Einband macht einen sehr guten Eindruck und gefällt mir. Einziger Kritikpunkt ist, dass zwei Bilder nicht scharf sind. Obwohl in der Software nichts angezeigt wurde, dass die Qualität nicht stimmt. Das ist sehr ärgerlich, da ein unscharfen Bild über eine komplette Seite geht.”
„Sehr schönes Buch. Ich hatte es als Hochzeitsgeschenk für Freunde gemacht. Tolle Material-und Fotoqualität und schnelle Lieferung. Allerdings konnte ich Texte nicht verschieben oder die Größe der Fotos ändern. Könnte ggf daran liegen, daß ich ein Tablet benutzt habe und die Möglichkeiten eingeschränkt sind oder weil ich Pixum zum 1.mal ausprobiert habe und mich noch nicht gut genug damit auskenne.”
„Sehr schönes Fotobuch zur Jugendweihe ?”