Schnell von unterwegs gestalten
MagicBooks: Intelligente Fotobuchvorschläge
Vielfältige Fotoquellen
Fotobuch vom Hausbau erstellen
Hier erfährst du alles rund ums Fotoalbum vom Hausbau – finde heraus, welches Fotobuch sich am besten eignet, wie du die Entwicklung des Hauses perfekt dokumentieren kannst und worauf du bei der Gestaltung achten solltest.

Wähle das richtige Fotobuch
Entscheide dich zunächst für ein Fotobuch-Cover und eine Bindung. Ein Fotobuch mit Hardcover und Layflat-Bindung stellt beispielsweise Panoramafotos perfekt dar – und womöglich willst du ja ein paar schöne Drohnen-Fotos vom Grundstück und der Baustelle machen, um eine Ansicht aus der Vogelperspektive zu erhalten?
Das Fotobuch-Papier sollte deine Bilder brillant wiedergeben und dabei auch häufiges Umblättern neugieriger Betrachter verkraften können; dafür eignet sich mattes Fotopapier am besten.
Übrigens: Details, Notizen und wichtige Informationen zum Hausbau hältst du ganz einfach in unserem Notizbuch mit Foto fest – das stabile Hardcover schützt das Buch auf der Baustelle perfekt vor Schmutz und Beschädigungen.

Schritt-für-Schritt Anleitung
Bei der Gestaltung bist du maximal flexibel und benötigst lediglich wenige Schritte, um die Dokumentation deines Hausbaus in deinem persönlichen Fotobuch festzuhalten. Gestalte dein Fotobuch entweder online, in der Pixum App oder mit der Fotobuch Software. Und so gehst du vor:
Wähle Format, Größe, Bindung und Cover aus.
Lege das Layout fest (du kannst es jederzeit verändern)
Lade die Fotos vom Hausbau hoch
Experimentiere mit den vielfältigen Gestaltungsoptionen, um die Dokumentation vom Hausbau nach deinen Vorstellungen zu verwirklichen
Lege das Fotobuch in den Warenkorb

Tipps für dein Fotoalbum vom Hausbau
Mach dir regelmäßig Notizen oder fange mit der Gestaltung des Albums schon während des Hausbaus an. So gehen kleine Details nicht verloren. Du kannst jederzeit Pixum-Produkte speichern und später weiterbearbeiten.
Vorher-Nachher-Bilder dürfen beim Fotobuch vom Hausbau natürlich nicht fehlen. Denke also frühzeitig daran, das Grundstück sowie einzelne Räume zu fotografieren, bevor das Haus fertig ist.
Lass in deinem Fotoalbum vom Hausbau Platz für Dokumente und Bauunterlagen wie Grundbuchauszug oder amtliche Bewilligungen – die kannst du super nachträglich einkleben und so das Fotobuch verzieren.
Plane den Aufbau deiner Hausbau-Dokumentation. Eine chronologische Einteilung bietet sich natürlich an – du könntest aber auch thematisch vorgehen und die einzelnen Kapitel einer bestimmten Kategorie zuordnen.
Fotos wie die Architektenpläne sind nicht nur gute Motive, sondern auch eine Idee für den Fotobuch-Hintergrund.

Fotoalbum vom Hausbau gestalten
Natürlich geht es bei der Dokumentation vom Hausbau hauptsächlich um tolle Bilder. Es kann aber nicht schaden, weitere Informationen in Form kleiner Texte unterzubringen – denn neben zahlreichen Bildern gehören auch lustige Anekdoten und kleine Missgeschicke zum Hausbau dazu.
Beschrifte dein Fotobuch fleißig und biete dem Betrachter etwas Kontext wie etwa eine zeitliche Einordnung oder eine genaue Beschreibung der Bauabschnitte. Diese Texte kannst du dann beispielsweise als Kapitelüberschriften, Bildunterschriften und einleitende Texte für eine Doppelseite im Fotobuch verwenden.
Pixum wünscht dir viel Spaß bei der Gestaltung!
„Das Produkt wurde erfreulich schnell erstellt und erfüllt alle Erwartungen. Die Design-Software ist sehr nutzerfreundlich gestaltet und gewährt gute Flexibilität bei der Bearbeitung des Fotobuches.”
„Super”
„Ich bin mit der Qualität und Lieferung sehr zufrieden. Ein tolles Geschenk für einen Freund zum Geburtstag um in Erinnerungen vergangener Zeiten einzutauchen.”
„Ist sehr gut”
„Trotz Schwarzweiß Fotos ein gelungenes Buch.”