Welche Schriftarten gibt es in der Software?
Schriftarten sind ein wichtiges Gestaltungselement für Fotobücher, Fotokalender und viele weitere Fotoprodukte von Pixum. Damit Ihnen niemals die Ideen ausgehen, haben Sie in der neuen Pixum Fotowelt die Auswahl aus einer schier unendlichen Vielfalt an kreativen, edlen, außergewöhnlichen oder zurückhaltenden Schriftarten.
Welche Schriftarten geeignet sind
Jede Schriftart, die auf Ihrem Rechner installiert ist und dem TrueType-Standard entspricht, ist für die Gestaltung Ihres Fotoprodukts geeignet. Sie erkennen diese Schriftarten an der Dateiendung .ttf und .ttc. Sie haben den Vorteil, dass sie in Hinblick auf ihre Größe beliebig skalierbar sind und stets hervorragende Druckergebnisse liefern.
Voraussetzung: Installation auf dem Rechner
Sie können Ihre Auswahl über die im Betriebssystem vorinstallierte Auswahl an Schriftarten problemlos erweitern. Hierzu können Sie weitere Schriftdateien auf dem Rechner installieren. Gehen Sie unter Windows wie folgt vor:
- Wechseln Sie im Explorer in den Ordner, in dem die Schriftdatei liegt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei.
- Wählen Sie den Eintrag "Installieren".
Probleme vermeiden
Trotz aller Kompatibilität kann es in Ausnahmefällen dazu kommen, dass Schriftarten nicht korrekt dargestellt werden. Versenden Sie daher zur Sicherheit das Fotoprojekt immer von dem Rechner aus, an dem Sie es erstellt haben. Wenn Sie es unbedingt von einem anderen PC aus verschicken müssen, sollten Sie die gesamten Projektdateien dorthin kopieren und gleichzeitig auch die zusätzlichen Schriftarten installieren. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, beschränken Sie sich jedoch im Idealfall auf die ohnehin in großer Zahl vorhandenen Schriftarten, die auf dem Rechner bereits vorinstalliert sind.