Schriftarten auswählen

Schriftarten auswählen

Finde heraus, wie du eine Schriftart wechselst und die passende für dein Fotoprodukt auswählst!

So kannst du in der Software Schriftarten testen & verwenden

Schriftarten sind ein wichtiges Gestaltungselement für Fotobücher, Fotokalender und viele weitere Fotoprodukte von Pixum. Damit dir niemals die Ideen ausgehen, hast du in der Pixum Fotowelt Software die Auswahl aus einer schier unendlichen Vielfalt an kreativen, edlen, außergewöhnlichen oder zurückhaltenden Schriftarten (Fonts).

Tolle Fonts für dein Design: Welche Schriftarten geeignet sind

Jede Schriftart, die auf deinem System unter Microsoft Windows, Linux oder auf Apple Mac installiert ist und dem TrueType-Standard entspricht, ist geeignet, um dein Pixum Fotobuch oder ein anderes Produkt zu gestalten. Du erkennst diese Schriftarten an der Dateiendung .ttf und .ttc. Sie haben den Vorteil, dass sie in Hinblick auf ihre Größe beliebig skalierbar sind und stets hervorragende Druckergebnisse liefern.

Ob du dich für die Schriftgestaltung mit der Pixum Software nun für eine Standard Schrift wie Times New Roman oder Helvetica entscheidest, alte Schriften bevorzugst oder eine der moderne Schriftarten testen willst, bleibt alleine deinem Geschmack überlassen.

Voraussetzung für die Gestaltung: Installation einer Schrift auf dem Rechner

Du kannst deine Auswahl über die im Betriebssystem enthaltenen verschiedenen Schriftarten problemlos erweitern. Hierzu kannst du weitere Schriftdateien mit ihrer Typografie auf dem Rechner installieren. Für die Installation eines Zeichensatzes gehst du unter Windows wie folgt vor:

  • Wechsle im Explorer in den Ordner, in dem die Schriftdatei liegt.
  • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei.
  • Wähle im Kontextmenü den Eintrag "Installieren".

Die Schriftart ist nun in deinem System verfügbar und du hast die Möglichkeit, in der Pixum Fotowelt alle Schriftarten zu testen. Alle verfügbaren Schriften kannst du im Systemordner von Windows einsehen (meist C:\Windows\Fonts\). Unter Mac OS kannst du die installierten Schriftarten auf dem Systemdatenträger unter "Library" und "Fonts" einsehen und neue Schriftbilder hinzufügen.

Pixum Tipp

Möchtest du kostenfrei weitere Schriftarten importieren? Pixum zeigt dir mit einer hilfreichen Anleitung, wie du zusätzliche Schriftarten in das Fotobuch laden kannst.

Verfügbare Schriftarten testen bei Pixum: Kostenlose Fonts für dein Projekt

Welche Schriften dir zur Verfügung stehen, wenn du dein Fotobuch gestaltest, kommt darauf an, welches Pixum Tool du nutzt:

  • Pixum Fotowelt Software: In der Software stehen dir für die Gestaltung deines Fotobuchs genau so viele Schriften zur Verfügung, wie in deinem System installiert sind. Die Auswahl lässt sich jederzeit kostenfrei erweitern, verwalten und bearbeiten.
  • Pixum Online-Designer: Ein klein wenig eingeschränkter sind die Möglichkeiten, wenn du dein Pixum Fotobuch oder andere Fotoprodukte online im Browser gestaltest. Dennoch wählst du aus mehr als 50 Fonts ? hier finden moderne und klassische Schriften ebenso Anwendung wie Handschriften und Design Buchstaben für Überschriften.
  • Pixum App: Für die Nutzung der Pixum Smartphone App kannst du neben zahlreichen wichtigen Funktionen ebenfalls auf verschiedene Schriftarten zugreifen. Sie sind hilfreich, wenn du dein Fotobuch oder deinen Fotokalender individuell erstellen möchtest.

Pixum Tipp

Möchtest du dein Repertoire in der Pixum Fotowelt Software individuell erweitern? Im Internet kannst du zahlreiche kostenlose Schriftarten herunterladen und automatisch installieren lassen. Anschließend stehen sie dir direkt für die Bestellung deines Fotobuchs oder deines Kalenders in der Software zur Verfügung.

Pixum Fotowelt Software

Pixum Fotowelt Software

Nutze die kostenlose Pixum Fotowelt Software und profitiere von zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Alternativ empfehlen wir dir die praktische Pixum App für unterwegs.

Probleme bei der Schriftgestaltung vermeiden

Trotz aller Kompatibilität kann es in Ausnahmefällen dazu kommen, dass Schriftarten in der Pixum Fotowelt Software nicht korrekt dargestellt werden. Versende daher zur Sicherheit dein Fotobuch oder deinen Fotokalender immer von dem Rechner aus, an dem du das Projekt erstellt hast. Musst du es von einem anderen Computer aus verschicken, solltest du die gesamten Projektdateien dorthin kopieren und gleichzeitig auch die zusätzlich verwendeten Schriftarten installieren. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, beschränke dich jedoch im Idealfall auf die ohnehin in großer Zahl vorhandenen Schriftarten, die auf dem Rechner bereits vorinstalliert sind.

Kreativ mit der Schriftgestaltung: Pixum Ideen mit Fonts

Die Typografie bietet dir vielfältige Möglichkeiten der Schriftgestaltung. Pixum zeigt dir Beispiele, wie du die bereitstehenden Fonts perfekt nutzt, um deine Fotos im Fotobuch noch besser zur Geltung zu bringen. Diese Beispiele zeigen, wie du deine Ideen umsetzen kannst:

  • Setze jeden Buchstaben eines Worts mit einer anderen Typografie. Besonders wenn du auffällige Schriften verwendest, entsteht ein spannender Effekt - der dekorative Text ziert deine schönsten Bilder.
  • Mit einer Schriftart, die einer Handschrift ähnelt, kannst du das Thema deines Fotobuchs perfekt unterstreichen. Schon gewusst? Handlettering ist voll im Trend und lässt sich mit der Pixum Software auch ohne Vorkenntnisse simpel umsetzen. Übrigens sind dabei auch die Cliparts in der Software hilfreich.
  • Verwendest du im Fotobuch eine geschwungene Schrift, solltest du den Hintergrund eher zurückhaltend wählen - beides stiehlt sich sonst die Show. Leg die Schrift in diesem Fall am besten nicht über ein Foto.
  • Wähle die Schrift passend zur Nutzung deines Fotoprodukts, zum Beispiel geschwungen und elegant für ein Hochzeitsfotobuch, eher verspielt für ein Fotobuch für Kinder.

Du hast noch Fragen? Unser Kundenservice ist für dich da

In unserem Kundenservice-Bereich beraten dich unsere Mitarbeiter nicht nur jederzeit auf dem Weg zu deinem schönsten Geschenk, sondern beantworten dir auch alle Fragen rund um unsere Pixum Fotoprodukte.

Entdecke unseren Service-Bereich »

Du möchtest uns direkt kontaktieren? Unser Kundenservice ist per Telefon, E-Mail oder WhatsApp für dich da.