
Die Entwicklung Ihres Traumhauses: Mit dem Pixum Fotokalender halten Sie die spannende Dokumentation Ihres Eigenheimes für immer fest.
Fotos vom Hausbau: Fotokalender mit Bau-Charme
Ein Haus zu bauen kostet angehende Hausbesitzer viel Arbeit und Schweiß, bis sie tatsächlich einziehen können. Haben Sie sich Ihren Traum vom Eigenheim verwirklicht? Dann verwandeln Sie Ihre zahlreichen Fotografien von der Baustelle in einen Fotokalender mit unvergesslichen Erinnerungen.
» 1. Mit diesen Tipps gelingt die perfekte Dokumentation Ihres Hausbaus »
Erinnerungen verschenken
Mit diesen Tipps gelingt die perfekte Dokumentation Ihres Hausbaus
- Achten Sie bei der Fotoauswahl auf eine chronologische oder thematische Sortierung. Stellen Sie den Verlauf des Hausbaus entweder als Ganzes dar oder unterteilen Sie ihn in einzelne Räume oder Hausbereiche. So kann der Betrachter einzelne Bauphasen besser nachvollziehen.
- Auch die Qualität der Bilder spielt natürlich eine Rolle. Sie werden bei der Gestaltung Bilder in unterschiedlicher Größe und Auflösung vorliegen haben. Wie Sie daraus die besten Fotos heraussuchen, erfahren Sie unseren Profi-Tipps zur Bildauswahl!
- Ein Foto pro Kalenderblatt wird kaum ausreichen: Sie werden also das Layout Ihres Hausbau-Kalenders entsprechend gestalten müssen. Tipps dazu, wie Sie mehrere Bilder pro Seite stimmig ausrichten, finden Sie zudem in diesem Artikel.
- Nutzen Sie die Textfunktion, um Überschriften oder Beschreibungen einzelner Bilder vorzunehmen. Ein spärlicher, aber gezielter Einsatz von Texten kann eine tolle Wirkung erzielen!
Aufbau Ihres Hausbau-Kalenders
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren Fotokalender rund um den Hausbau organisieren können. Vielleicht verhelfen Ihnen unsere Ideen zur Inspiration:
- Entstehung des Hauses: Haben Sie alle Phasen des Hausbaus dokumentiert und fleißig fotografiert? Zeigen Sie auf den einzelnen Blättern des Kalenders, was im Verlauf der Monate passiert ist, beispielsweise im März der Kelleraushub bis hin zur ersten Decke, im April das Mauerwerk, im Mai das Dach usw.
- Räume im zeitlichen Verlauf: Haben Sie regelmäßig fotografiert, wie Ihre Wohnträume allmählich Form annahmen? Stellen Sie in jedem Monat einen Raum in seiner Entwicklung dar, vom Rohbau über den Putz bis hin zur Wandfarbe, Fußboden und Möbeln.
- Lustiges rund um den Bau: Auf jeder Baustelle gibt es unvergessliche Situationen, seien es komische Bauarbeiter, gemeinsame Arbeiten mit der Familie oder das gemütliche Feierabendbier nach getaner Arbeit. Gestalten Sie einen Kalender mit diesen tollen Erinnerungen und verschenken Sie ihn zum Abschluss des Hausbaus an alle freiwilligen Helfer.
Ausgezeichnete Pixum Qualität
Für deine Bilder nur das Beste: So bewerten Kunden die Pixum Fotokalender
Kreativ werden und Erinnerungen bewahren
Das richtige Produkt für Ihren Baukalender
- Für Ihren Pixum Fotokalender bieten sich am ehesten die großen Wandkalender an, auf denen Ihre Fotos detailgetreu zur Geltung kommen.
- Auch der Foto-Jahresplaner ist eine schöne Idee, wenn Sie gerne alles auf einen Blick haben.
- Möchten Sie den Fotokalender auf der noch laufenden Baustelle aufhängen, sollten Sie auf Premiumpapier matt oder edelmatt zurückgreifen, da ihre Oberflächen am wenigsten empfindlich und sogar abwischbar sind.
- Hochglänzende Papiere eignen sich alternativ dann, wenn der Kalender an einem sauberen Ort aufgehängt wird.
Wie Sie Ihren Hausbau-Kalender bei Pixum gestalten
Die Gestaltung Ihres Kalenders geht schnell und einfach! Wir zeigen Ihnen hier, wie es funktioniert - lesen Sie sich dazu auch unsere 5 Tipps zur Kalendergestaltung im Pixum Online-Designer durch.
- Wählen Sie zunächst einen Kalendertypen aus - beispielsweise einen Wandkalender, der Ihnen viel Platz für die Bilder des Hausbaus lässt. Dabei stehen Ihnen verschiedene Formate und Größen zur Verfügung.
- Bestimmen Sie nun anhand der Designvorlagen, wieviel Platz Sie für Kalendarium und Fotos einplanen möchten und wie die allgemeine Farbgebung Ihres Kalenders ausfallen soll. Klicken Sie auf "Design ändern" oben links im Online-Designer, um sich die verschiedenen Designs anzuschauen.
- Daneben finden Sie die sonstigen Parameter Ihres Kalenders. Dort können Sie auf Wunsch Format und Größe noch einmal ändern oder das Startdatum sowie die Papiersorte festlegen.
- Mit dem Layout bestimmen Sie die Anzahl und Ausrichtung der Bild- und Textflächen auf jeder einzelnen Kalenderseite. Klicken Sie dazu auf den entsprechenden Button in der Bildmitte.
- Laden Sie Ihre Bilder vom Hausbau mit dem blauen Button auf der linken Seite hoch und ziehen Sie sie dann mit der Maus nach und nach auf die verschiedenen Kalenderblätter.
- Die Bildnachbearbeitung finden Sie ebenfalls in der Bildmitte unterhalb des Kalenders. Passen Sie Werte wie Kontrast und Farbintensität an, um das Optimale aus Ihren Fotos herauszuholen.
- Sobald Sie die Gestaltung beendet haben, legen Sie den Kalender einfach über den orangenen Button oben rechts in den Warenkorb und schließen die Bestellung dann ab.