Eindrücke von Island im großen Klapp- Wandkalender
Design-Wandkalender als Reiseerinnerung

Ich finde, dass sie viel zu schade sind, um nur im Schrank herumzuliegen. Deshalb habe ich beschlossen, damit einen Fotokalender zu gestalten. Eigentlich dachte ich zuerst daran, einen Bastelkalender zu kaufen und die Fotos selbst aufzukleben, hatte dabei aber Schwierigkeiten mit der richtige Größe der Bilder. Dabei bin ich dann über Pixum gestolpert und das Versprechen, dass die Software einfach zu bedienen wäre, hat mir Mut gemacht, es damit zu versuchen. Ich habe also kurzerhand die Pixum Fotowelt Software heruntergeladen und installiert.
Ich habe mich für den Design-Wandkalender im DIN A3 Hochformat entschieden, damit meine Fotos auch gut zur Geltung kommen. Ich konnte mich nämlich ehrlich gesagt nicht entscheiden. Deshalb habe ich auf jeder Seite mindestens zwei, meistens sogar drei Fotos platziert. Praktisch waren dabei die Layouts, die die Software bietet. Sie ermöglichen nämlich die automatische, bündige Ausrichtung der Fotos nach einem beliebig auswählbaren Muster. Ich hatte im Vorfeld schon Angst, dass ich die Größen der Fotos selbst anpassen und die dann millimetergenau hinschieben muss. Aber das nehmen einem die Softwarefunktionen ab, man muss lediglich die Fotos auswählen und auf den Kalender ziehen. Die Anzahl der Fotos pro Seite lässt sich im Softwarebereich "Seitenlayouts" per Mausklick verändern.
Mattes Papier für strapazierfähige Kalender

Die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotowelt habe ich für diesen Wandkalender nicht gerade ausgereizt, denn weder ein aufregender Hintergrund noch hübsche Cliparts wären für mich das Richtige gewesen. Sie hätten vermutlich den Blick eher von den eigentlichen Highlights, den Fotos, abgelenkt. Damit werde ich mich allerdings demnächst etwas eingehender beschäftigen, weil ich für meine Eltern zum Hochzeitstag noch ein Fotobuch mit den schönsten Aufnahmen aus ihren 40 Ehejahren machen möchte - dann werden sie mir sicher gute Dienste leisten.
Beim Papier des Kalenders war ich mir zuerst etwas unsicher, weil ich nicht genau wusste, ob nun die matte oder die glänzende Ausführung besser ist. Da der Kalender aber ganz in der Nähe eines Fensters hängt und das wahrscheinlich ständig Reflexionen ergeben hätte, habe ich mich schließlich für die matte Ausführung entschieden. Außerdem ist das vielleicht besser im Büro, weil man fasst den Kalender ja doch oft an. So sieht man wenigstens nicht jeden Fingerabdruck.
Ein richtiger Hingucker
