
Kategorie 4: Dos & Don'ts beim persönlichen Schenken
• Worauf solltest du bei personalisierten Überraschungen achten?
• Was sind absolute No-Gos?

• Worauf solltest du bei personalisierten Überraschungen achten?
• Was sind absolute No-Gos?
Die Wenigsten sind sich immer 100 % sicher, ob sie den Geschmack der beschenkten Person auch treffen. Um peinliche Fauxpas beim personalisierten Schenken zu vermeiden, haben wir genauer nachgefragt. Was sind die Dos & Don'ts bei persönlichen Geschenken? Diese und weitere spannende Themen offenbart "Die große Geschenkestudie" von Pixum in vier Kategorien. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

3/4 der Deutschen gestaltet und bestellt individuelle Geschenke bequem online.
(n = 745)

Die Mehrheit der Deutschen greift für die Gestaltung und Anfertigung ihres persönlichen Präsents gerne auf die Hilfe eines professionellen Dienstleisters zurück (66,3 %).
(n = 1.000)

Die Top 3 Gründe für einen professionellen Dienstleister sind neben einem hohen Qualitätsanspruch, fehlende Kreativität und Zeitmangel.
(n = 1.000)
Echte Must-haves, die es bei persönlichen Geschenken definitiv zu beachten gilt, sind die Werte Qualität (44,4 %), Emotionalität (41,6 %) und Individualität (40,5 %) des Geschenks. Diesen drei Hauptaspekten schließen sich die Punkte Design (25,6 %) und passendes Preis-Leistungsverhältnis (22,1%) an.
(n = 1.000)

Als besonders gravierend bei persönlichen Geschenken empfinden die Deutschen Qualitätsmängel sowie Schreibfehler. Gefolgt von den Aspekten "nicht den Geschmack des Beschenkten zu berücksichtigen" (34,9 %), alte Geschenke wiederzuverwerten (34,7 %) und sich als Schenkender selbst in der Vordergrund zu stellen (33,8%).
(n = 1.000)

Die Mehrheit der Deutschen würde ihrer Chefin oder ihrem Chef niemals etwas personalisiertes Schenken. Knapp gefolgt vom neuen Date.
(n = 1.000)

Auf die Frage nach den Gründen, warum die Deutschen dieser einen Person kein personalisiertes Präsent überreichen würden, stellt sich heraus, dass ein persönliches Geschenk in diesem Kontext schnell übertrieben, unangebracht oder merkwürdig wirken kann.
(n = 870)

• Befragungsmethode: systematisches Zufallsverfahren mithilfe des repräsentativen Online-Panels Appinio
• Anzahl der Teilnehmer/innen: 1.000, repräsentativ für DE nach Alter & Geschlecht von 18 bis 65 Jahren
• Befragungszeitraum: 29.08.2022
• Verwendung der Ergebnisse: Sämtliche Ergebnisse und Grafiken der Umfrage dürfen kostenlos genutzt werden. Dabei ist Pixum als Urheber der Umfrage kenntlich zu machen.

Schnell von unterwegs gestalten
Automatische Fotobuchvorschläge
Moderne Layouts, Filter & Sticker

Kostenlose Kreativ-Software
Besonders vielseitig für Fotobücher
Exklusive Designs, Landkarten & Videos einfügen

Online gestalten auf allen Geräten
Keine Installation notwendig
Handyfotos mit QR-Code auf deinen Laptop übertragen

