Pixum Tipp
Das Buch zum Pixum Fotobuch gibt dir zahlreiche Profitipps zur Software und Buchgestaltung. Lade direkt das Buch kostenfrei als PDF-Dokument herunter. Das Hardcover-Buch kannst du dir für nur 9,99 ¤ bestellen.
In der Fotowelt Software gibt es zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten für deine schönsten Fotos. Erfahre hier, wie du sie anwendest.
Die Pixum Fotowelt Software bietet dir viele Möglichkeiten der Bildbearbeitung für dein Pixum Fotobuch. Du kannst nicht nur Rahmen oder einen Hintergrund erstellen, sondern Anpassungen an Farben vornehmen, Filter hinzufügen und vor allem auch die Stilisierungs- und Verzerrungseffekte nutzen, um mit der Software deine Fotos in Gemälde, Zeichnungen oder Pop-Art-Poster umzuwandeln.
Die Filter für das Fotobuch machen auch aus nicht so geglückten Schnappschüssen im Handumdrehen eine Karikatur oder Bleistift-Skizze, die eine neue Perspektive auf das Objekt freigibt und für Aufmerksamkeit im Fotobuch sorgt.
Wenn du also nicht alleine durch Weichzeichnung, Anpassungen an Helligkeit und Kontrast oder Rote-Augen-Korrekturen das Ergebnis deines Fotos verbessern möchtest, sondern mit Hilfe der kostenlosen Bildbearbeitung der Software einen künstlerischen Effekt erzielen willst, dann erstelle am Computer eine Skizze oder verzerre deine eigenen Bilder in Farbe und Form für ein exklusives Fotobuch.
Du kannst deine Foto-Dateien für dein Fotobuch mit dem Foto Editor gestalten. Findest du die Elemente für einen passenden Hintergrund, Rahmen und Stile direkt neben der Vorschau für die Seiten deines Fotobuchs, so sind die Bildbearbeitung und die Effekte nicht gleich sichtbar. So gehst du vor:
Mit dem Transformieren der eigenen Fotos kannst du Comic-Effekte erzeugen. Du kannst ein Foto, das du kreativ und individuell umwandelst, als Hintergrund in deinem Fotobuch verwenden. Oder du erstellst eine Collage mit unterschiedlichen Effekten auf Grundlage eines einzigen Fotos. Das erzeugt perspektivisch schöne Kontraste in deinem persönlichen Fotobuch.
Starke und schwache Konturen findest du oben in der Rubrik "Stilisierungseffekte". Dies ist ein Werkzeug, das die Objektkanten in schwarzer Farbe automatisch hervorhebt, während andere Werte, wie zum Beispiel Farbflächen, als weiße Flächen angezeigt werden.
Schwache Konturen sorgen für einen eher dezenten, kontrastreduzierten Look, bei dem auch feine Ziselierungen und Linien dargestellt werden. Starke Konturen heben Kanten sehr markant und plastisch hervor - mit dieser Funktion entsteht ein dreidimensionaler Eindruck. Wenn du den Filter "Kohlezeichnung" verwendest, wird dein Foto wie ein mit einem Kohlestift bearbeitet. Jedoch verändern sich die Flächen hier und wirken ausgemalter, die Striche sind ausgeprägter.
So kannst du kontrastreiche Schwarz-Weiß-Fotos für die Gestaltung deines Fotobuchs bearbeiten. Ein Effekt, mit dem man vor allem geometrische Aufnahmen, wie Gebäude-Porträts oder Makroaufnahmen von Pflanzen oder künstlerischen Naturfotos verwandeln und anpassen kann. Die Zeichnung hebt Formen hervor und betont sie.
Tipp: In den Pixum Fotobuch Ideen findest du eine Anregung für ein persönliches Malbuch mit genau diesen Effekten. Stelle ein Fotobuch mit tollen Bildern zusammen, gestalte jedes Foto als Comic oder Grafik und verschenke es als Malbuch. Diese Idee ist eine schöne Überraschung, die garantiert einzigartig ist.
Die Software zum Erstellen deines Fotobuchs bietet bei den "Stilisierungseffekten" weitere Möglichkeiten deine Fotos zu verformen und abzuwandeln. Soll ein Gesicht durch Verpixeln verzerrt werden oder Bilder in anderen Formaten durch Wasserringe verformt aussehen?
Auch mit dem Effekt der Prismenlinsen wandeln sich Bilder in deinem Fotobuch mit wenigen Klicks in wirkungsvolle Kunstwerke. So kannst du das Motiv bis zu 360-mal vervielfältigen. Je nach Anzahl entstehen unterschiedliche Layouts, die neue Ebenen deines Fotos wunderbar betonen, verfremden und zusammenfügen.
Insbesondere Landschafts- und Architekturfotos mit präsenten Formen und Mustern, aber auch Digital Art oder Makroaufnahmen sind für diesen Foto-Effekt perfekt geeignet. Drehen und Verschieben von Elementen gibt den Bildern eine Tiefe und Intensität.
Auch bei Portrait-Bildern kannst du den Prisma-Effekt anwenden, um mit dem Verzerren einen neuen Fotoeffekt zu gestalten. Am besten lässt sich diese Verzerrung einsetzen, wenn das Hauptmotiv mittig im Bild platziert wird. Dann entstehen besonders bei drei bis acht Linsen schöne Teilungseffekte, die die abgebildete Person noch mehr ins Zentrum rücken.
Das Buch zum Pixum Fotobuch gibt dir zahlreiche Profitipps zur Software und Buchgestaltung. Lade direkt das Buch kostenfrei als PDF-Dokument herunter. Das Hardcover-Buch kannst du dir für nur 9,99 ¤ bestellen.